Konfis
Eigentlich ist es eine absurde Situation, dass ich trotz des ernsten Anlasses schmunzele: Da muss ich also erst digitalen Konfirmandenunterricht auf »Zoom« haben, um das Gesicht der meisten meiner Konfis zum ersten Mal »wirklich« zu sehen. ...
Die Konfirmation gehört in evangelischen Haushalten zu den beliebtesten Familienfesten. Verwandte werden eingeladen, die Paten, das Fest und das gemeinsame Essen werden organisiert. Eigentlich sollte unsere Konfirmation Anfang Mai stattfinden, eigentlich ... – doch dieses Jahr kam die Coronakrise dazwischen.
Im Konfirmandenunterricht stehen für die Konfirmanden und Konfirmandinnen unterschiedliche Themen auf dem Jahresplan. Zwischen dem Besprechen und Erarbeiten von klassischen Themen im Unterricht – wie zum Beispiel Bibel, Taufe, Kirchenjahr, Zehn Gebote, Glaubensbekenntnis, Vaterunser – sind auch Aktionen und Besuche fest eingeplant: ...
Backen wie ein echter Bäcker und dabei andere unterstützen? Das geht!
»5000 Brote« ist eine bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Schirmherr ist Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. ...
Auf den Konfirmandenfreizeiten, die in jedem Jahrgang zweimal stattfinden, erleben die Jugendlichen und die Mitarbeiter eine besondere Zeit miteinander. Es wird gesungen, gespielt, diskutiert, es gibt Freizeit und es gibt Arbeitseinheiten, um biblische Themen und soziale Anliegen zu besprechen. In großer Runde feiern wir Gottesdienste und erleben zusammen eine besondere Gemeinschaft ...
Es war das erste Mal, dass in diesem Jahr die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen vier Bezirken der Stadtkirchengemeinde gemeinsam unterrichtet wurden und auf zwei Freizeiten miteinander unterwegs waren. Von der ersten Stunde an wuchs die große Gruppe von 29 Jugendlichen zusammen. Ausgehend von ihrer Lebenswelt beschäftigten sie sich mit zentralen Fragen des christlichen Glaubens. ...