Aktuell
Die Stadtkirchengemeinde bietet allen, die aufgrund der gegenwärtigen Ereignisse bewegt, besorgt und erschüttert sind, in der Marienkirche Gelegenheit zur Besinnung und zum Gebet ...
Die terroristischen und antisemitischen Anschläge der Hamas auf Menschen in Israel schockieren uns. Wir verurteilen sie aufs Schärfste.
Uns entsetzen auch die Bilder von Tod, Zerstörung und Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen.
Allen Versuchen, das Existenzrecht Israels in Frage zu stellen, widersetzen wir uns. ...
Der neue Gemeindebrief ist fertig und wird in Kürze an die Haushalte unserer Gemeindeglieder verteilt.
Hier können Sie ihn aber auch online lesen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wann haben Sie das letzte Mal Sekt getrunken? Vielleicht ist das schon eine Weile her. Vielleicht war das aber erst gestern. Und vielleicht mögen Sie auch keinen Sekt oder trinken aus anderen Gründen keinen Alkohol. Wie auch immer, normalerweise ist Sekt ein Getränk für besondere Gelegenheiten. ...
Für unser Kindergottesdienst-Team suchen wir Menschen, die bereit sind, vier Krabbel- und Kindergottesdienste im Jahr mitzugestalten. Mitmachen kann jeder und jede, der/die mindestens 15 Jahre alt ist. Jugendliche und Erwachsene sind willkommen! ...
Ich heiße Jens Armbruster, bin 26 Jahre alt und wohne in Großkrotzenburg. Ab dem 1. Januar 2024 werde ich als neuer Jugendreferent im Kirchenkreis Hanau tätig sein. ...
Ich bin 32 Jahre alt, komme ursprünglich aus dem Main-Kinzig-Kreis und habe in Frankfurt am Main an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Bachelor und Master Kirchenmusik studiert und ein Masterstudium im Fach Künstlerische Instrumentalausbildung Orgel abgeschlossen.
Meine Begeisterung und Leidenschaft für Musik und Kirchenmusik begleiten mich schon mein ganzes Leben. ...
Evangelische Gemeindearbeit lebt durch die Beziehungen der Menschen miteinander und mit Gott. In der Arbeit mit Menschen jeden Alters entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, in der die Lebensfreude bestimmend ist und die von Vertrauen getragen wird. Dieses Vertrauen darf nicht zum Schaden der Menschen mit denen wir arbeiten ausgenutzt werden. ...
Wir hatten es ja schon bekannt gegeben, dass die Stadtkirchengemeinde nicht mehr alle vier Kirchen tragen kann und sich verkleinern muss, so schwer das auch fällt. Nun hat der Kirchenvorstand beschlossen, den Standort Kreuzkirche in der Karl-Marx-Straße zum 31.12.2022 zu schließen. Das betrifft das Gemeindehaus, aber auch die Kirche selbst. ...
Die Kirche soll bunter werden, die Gottesdienst frischer und näher bei den Menschen, die Angebote passend für die neue Zeit.
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau hat daher in einem längeren Prozess beschlossen, ihre Angebote auf eine neue Grundlage zu stellen. ...
Früher gab es in Hanau nur zwei evangelische Kirchen, die Marien- und die Johanneskirche. Und das war gegenüber anderen Städten schon eine Besonderheit, vielerorts gab es nur eine. Aber in Hanau lebten sowohl lutherische (in der Johanneskirche) wie reformierte Evangelische (in der Marienkirche). ...
Am 19. Februar gedenken die Kirchengemeinden der Opfer des Mordanschlags von Hanau. In einer gemeinsamen Aktion beziehen wir Position für Toleranz und gegen Rassismus. Über den Tag der Trauer und des Gedenkens hinaus treten wir ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft. ...