Meldungen
Das Diakonische Werk Hanau-Main-Kinzig hat neue Räume an der Christuskirche Hanau bezogen. Mitglieder des Diakonieausschusses der Stadtkirchengemeinde begrüßen ...
Ab Mai 2023 wird einmal im Monat regelmäßig ein Gospelgottesdienst in der Marienkirche gefeiert werden, und zwar immer am letzten Sonntag eines Monats. ...
Der Kirchenvorstand der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau hat schweren Herzens beschlossen, die kirchliche pädagogische Arbeit im Kinderhaus Regenbogen in der Büdinger Straße 9 im Hanauer Stadtteil Nordwest zum 31. Dezember 2022 zu beenden. Dies war aus betrieblichen Gründen nicht mehr anders möglich....
Viele Menschen in Hanau freuten sich an den Angeboten ihrer Evangelischen Kirche zum Neustadtjubiläum. Höhepunkte waren der ökumenische Himmelfahrtsgottesdienst und die Tafel der Vielfalt an Pfingstmontag. An beiden Tagen konnte sichtbar werden, wie vielfältig die Hanauer Bevölkerung ist ...
Nach der Verabschiedung von Kantor Christian Mause und seinem grandiosen Abschiedskonzert mit Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung« am Pfingstsonntag in der Christuskirche begannen hinter den Kulissen die ersten Schritte zur Neubesetzung der Stelle. ...
Der neue Gemeindebrief ist fertig und wird in Kürze an die Haushalte unserer Gemeindeglieder verteilt.
Hier können Sie ihn aber auch online lesen.
Viele Menschen in Hanau freuten sich an den Angeboten ihrer Evangelischen Kirche zum Neustadtjubiläum. Höhepunkte waren der ökumenische Himmelfahrtsgottesdienst und die Tafel der Vielfalt an Pfingstmontag. An beiden Tagen konnte sichtbar werden, wie vielfältig die Hanauer Bevölkerung ist. Es waren zwei bereichernde Erfahrungen, diese Vielfalt über die Grenzen von Konfessionen und Religionen hinaus zu feiern. ...
Anfangs war auf der Leinwand auf dem Pausenhof der Karl-Rehbein-Schule lediglich ein kahles Geäst zu sehen. Anwesende beim zweiten Hanauer Fest der Religionen am Sonntag, den 3. Juli 2022, ihre Finger in Farbe und stempelten so rosa Blüten an den Mandelbaum. ...
Über 21 Tonnen an Hilfsgütern sind am letzten April-Wochenende in Hanau für die Ukraine verladen worden. ...
Deutschkurse in der Christuskirche
Kypcи нiмeцкoï мoви в Цepквi Xpиcтa
Die Kirche soll bunter werden, die Gottesdienst frischer und näher bei den Menschen, die Angebote passend für die neue Zeit.
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau hat daher in einem längeren Prozess beschlossen, ihre Angebote auf eine neue Grundlage zu stellen. ...
Mit der Capitulation des Grafen Philipp Ludwig II. wurde 1597 die Gründung der Neustadt und die Ansiedlung von Glaubensflüchtlingen möglich. So sind die Menschen von damals und ihre Nachkommen heute, ...
Das Programm der Reihe finden Sie hier – oder den Flyer zum Download
Liebe Gemeinde, Schwestern und Brüder im Herrn,
die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat am Mittwoch, 24. November 2021, während ihrer digitalen Herbsttagung einen Appell zur Corona-Schutzimpfung mit folgendem Wortlaut verabschiedet: ...
Am 19. Februar gedenken die Kirchengemeinden der Opfer des Mordanschlags von Hanau. In einer gemeinsamen Aktion beziehen wir Position für Toleranz und gegen Rassismus. Über den Tag der Trauer und des Gedenkens hinaus treten wir ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft. ...
Ein einfacher Holzschrank, vier große Rollen darunter geschraubt, ein passendes Stoffkleid, maßgeschneidert, darüber ein Parament – als freundliche Leihgabe der Neuen Johanneskirche oder als meisterliche Arbeit der Patchworkgruppe an der Christuskirche – und schon ist er fertig: der Altar auf Rädern. ...
Im Klinikum Hanau gibt es dieses neue, ökumenisch verantwortete Angebot. Jeden ersten Freitag im Monat (außer an Feiertagen) laden wir zum Gebet für kranke Menschen in unserer Stadt ein. Diese Fürbitte ist einesteils allgemein gehalten. Zum anderen schließen wir auch gerne einzelne Menschen ganz konkret in unser Gebet mit ein, wenn wir von ihnen erfahren. Ihre Namen nennen wir aber nicht ausdrücklich vor aller Ohren. ...
Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns um 18.00 Uhr im »Ellis« in der Alten Johanneskirche. Wir, das sind die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des jetzt geschlossenen Kirchenladens aus der Krämerstraße. An diesen Abenden findet ein lebhafter Austausch statt, auch über Anfragen ans Gemeindebüro oder an uns: Wo sollen wir denn jetzt unsere Geschenke zur Konfirmation oder zu Weihnachten kaufen ...?