(ehemalige) Kreuzkirche

kreuzkirche-05

Liebe Gemeinde,
es ist ein ganz besonderer Gottesdienst heute, ein herausragendes Ereignis für die Kreuzkirche, für den Stadtteil und für die Stadtkirchengemeinde. Und gewiss geht das auch an der Stadt Hanau nicht spurlos vorüber. Dieser Gottesdienst markiert ein Ende, denn heute nutzen wir die Kreuzkirche zum letzten Mal als unsere Kirche. ...

kreuzkirche-03

Eine Ära geht zu Ende! Das ist schade und erfüllt viele Menschen mit Trauer und Wehmut. Erinnerungen werden wach und verbinden sich mit prägenden persönlichen Erlebnissen. – Wenn Sie Ihre Erinnerungen oder Bilder teilen möchten, können Sie das auf den Seiten des Kirchenkreises Hanau tun. Denn zum Abschied sammeln wir die schönsten Momente ...

kreuzkirche-abschied

Wir hatten es ja schon bekannt gegeben, dass die Stadtkirchengemeinde nicht mehr alle vier Kirchen tragen kann und sich verkleinern muss, so schwer das auch fällt. Nun hat der Kirchenvorstand beschlossen, den Standort Kreuzkirche in der Karl-Marx-Straße zum 31.12.2022 zu schließen. Das betrifft das Gemeindehaus, aber auch die Kirche selbst. ...

kreuzkirche-gross

Die jüngste Kirche der Stadtkirchengemeinde wurde 1966 eingeweiht und war gebaut worden, weil die Kreuzkirchengemeinde mit ca. 8000 Gemeindegliedern eine größere Kirche brauchte. Am 15. Januar 2023 ist sie jedoch in einem Abschiedsgottesdienst als Standort der Stadtkirchengemeinde geschlossen worden.

gemeindehauskreuzkirche2015004
Karl-Marx-Straße 43
63452 Hanau

Neben der Kreuzkirche ist zum Ende des Jahres 2022 auch das angeschlossene Gemeindehaus – die erste Kreuzkirche aus dem Jahr 1954 – geschlossen worden.

kreuzkirche-gross

50 Jahre alt zu werden, ist für die meisten Menschen wohl ein Einschnitt, der nachdenklich macht. Eine erste Lebensbilanz steht an, auch weil man sich bewusst wird, dass man nun in der zweiten Lebenshalbzeit angekommen ist. Für Kirchen allerdings ist das eigentlich kein Alter. Sie gelten mit 50 immer noch als Jungspund. ...

kreuzkirche-gross

Verzeichnis aller Pfarrerinnen und Pfarrer sowie aller Kirchenvorstände der Kreuzkirchengemeinde in der Zeit ihres Vestehens vom 07.02.1954 bis 31.12.2013. Am 01.01.2014 ist die Kreuzkirchengemeinde Teil der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau geworden.

kreuzkirche-1954

Weil unsere Gemeinde die jüngste der Hanauer Kirchengemeinden ist, hat sie auch nicht viel zu erzählen aus grauer Vorzeit ihrer Kirche und vielhundertjähriger Kirchengeschichte etwa. Aber jeder Mensch und jede Gemeinschaft hat eben doch ihr besonderes Gesicht und Gepräge, ihre Eigenheiten im Guten und im Bösen, des Erzählens wert. ...

grundsteinlegung-kreuzkirche-1965

Nun ist der dritte Bauabschnitt vollendet. Ein Bild von der Grundsteinlegung ruft uns den festlichen Anfangstag ins Gedächtnis zurück. In folgendem ist die Urkunde abgedruckt, die in dem kleinen Hof eingemauert ist. Unter dem Wort »Soli deo Gloria« haben wir damals klar zum Ausdruck gebracht, wem dieses stattliche Haus geweiht sein soll. ...

kinder-im-sandkasten

1950 habe ich meinen Hort übernommen. Schwer war's. am Anfang, sehr schwer! Damit meine ich aber weniger, daß mir die Arbeit in der Baracke schwerfiel. (Wir besaßen nur einen alten Küchenschrank, 3 Tische, 30 Stühle und einen einsatzbereiten Pfarrer!) Auch der häßlichste aller Höfe auf einem ehemaligen Schuttabladeplatz ohne den geringsten Flecken Schatten und einer scheußlichen Wand ...

saemann-in-der-kreuzkirche

»Kommt der Stadtbewohner einmal zur Ruhe, wird er schon nach kürzester Zeit wieder unruhig: Er springt auf, will wieder los, denn es wäre ja gut möglich, dass das, was eben da draußen noch wahr war, sich gerade verändert.« (Frank Keil, Frankfurter Rundschau vom 9.1.2004, S. 18 in: »Vergesst die In-Viertel«.) ...