
Der Kirchenvorstand der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau hat schweren Herzens beschlossen, die kirchliche pädagogische Arbeit im Kinderhaus Regenbogen in der Büdinger Straße 9 im Hanauer Stadtteil Nordwest zum 31. Dezember 2022 zu beenden. Dies war aus betrieblichen Gründen nicht mehr anders möglich. Betriebliche Gründe machten es auch nötig, die Einrichtung schon vorher zu schließen. Am 21. Oktober 2022 wurden daher in einer Abschlussfeier Mitarbeitende, Kinder und Eltern verabschiedet.
Die Arbeit im Kinderhaus Regenbogen wird jedoch in städtischer Verantwortung weitergeführt. Dies gaben die Stadt Hanau und die evangelische Stadtkirchengemeinde jetzt bekannt. Das Kinderhaus Regenbogen wird ab Januar 2023 als »Außenstelle« des städtischen Mehrgenerationenhauses Fallbach betrieben werden.
»Ich bedauere sehr, dass die evangelische Kirche die langjährige Kooperation mit der Stadt Hanau beendet und möchte mich bei den Verantwortlichen und den Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz und die wertvolle pädagogische Arbeit herzlich bedanken«, so Bürgermeister Axel Weiss-Thiel. »Wir werden alles daran setzen, die wichtigen pädagogischen Angebote für die Kinder des Stadtteils fortzusetzen.«
Im September 1993 wurde das Kinderhaus Regenbogen eröffnet. Hierzu leisteten viele haupt- und vor allem ehrenamtliche Mitglieder aus dem Bereich der Johanneskirche in Hanau intensive Vorarbeit für das Kooperationsprojekt zwischen Stadt Hanau und evangelischer Kirche in Hanau. Mit dem Kinderhaus Regenbogen konnte den Kindern aus dem Stadtteil im Alter von 5 bis 15 Jahren ein Ort geboten werden, an dem sie eine starke Gemeinschaft erleben konnten und sich angenommen fühlten – natürlich mit stets festen Verhaltensregeln, ohne die ein Zusammenleben in einer Gruppe nicht funktioniert.
Zunächst viele Jahre in der Trägerschaft der Johanneskirchengemeinde ging die Trägerschaft für das Haus nach der Fusion zur Stadtkirchengemeinde in deren Trägerschaft über. Im Haus wurden seither offene Angebote gemacht, es wurde gespielt, getanzt, geschminkt und Theater gespielt, es gab aber auch feste Gruppenangebote, Hausaufgabenhilfe, Ferienangebote und mehr.
Im September 2018 feierte die Stadtkirchengemeinde ein großes Fest zum 25-jährigen Bestehen, in der Hoffnung darauf, noch viele Jahre diese gute pädagogische Arbeit fortführen zu können. Doch es sollte anders kommen.
»Im Haus wurde Nächstenliebe gelebt, wichtige Grundsteine für ein gedeihliches Miteinander in unserer Stadt gelegt. Gerade auch in den letzten Jahren mit dem Anschlag vom 19. Februar 2020 und der Pandemie gab es nochmal große Herausforderungen«, sagt Pfarrerin Katrin Kautz von der Stadtkirchengemeinde Hanau. Viele Ehrenamtliche hätten sich über die Jahre engagiert eingebracht und auch die in den vielen Jahren im Kinderhaus arbeitenden Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen hätten stets eine hervorragende Arbeit geleistet, so die Pfarrerin. »Mein Dank geht an alle Menschen, die mitgewirkt haben, das Kinderhaus Regenbogen in den knapp 30 Jahren seines Bestehens mit Leben, Liebe und Freude zu füllen.«