Fröhliche Feste im Mai und Juni
Hanau feiert 425 Jahre Neustadt
himmelfahrt2022
Bilder: H. Rühl, Hanau

Viele Menschen in Hanau freuten sich an den Angeboten ihrer Evangelischen Kirche zum Neustadtjubiläum. Höhepunkte waren der ökumenische Himmelfahrtsgottesdienst und die Tafel der Vielfalt an Pfingstmontag. An beiden Tagen konnte sichtbar werden, wie vielfältig die Hanauer Bevölkerung ist. Es waren zwei bereichernde Erfahrungen, diese Vielfalt über die Grenzen von Konfessionen und Religionen hinaus zu feiern.

Eine große Zahl an freiwillig Engagierten ermöglichte, dass in der Zeit vom 21. Mai bis zum 12. Juni etwa 350 Menschen die Marienkirche und die Gruft besuchen konnten. Mit einem großen Rumms und einer ökumenischen Andacht fand der letzte Stein der schweren Sandsteinabdeckung wieder seinen Platz über der Treppe zur Gruft.

Veranstaltungen im September und Abschluss mit der Bischöfin am 2. Oktober

Im Rahmen des Bürgerfestes wird der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, dem 4. September, um 11 Uhr der Thematik des Neustadtjubiläums folgen. Die politischen Abendgebete wurden noch einmal neu strukturiert und finden nun an drei aufeinander folgenden Freitagen im September je um 18.05 Uhr auf dem Altstädter Markt und auf dem Freiheitsplatz statt. Noch steht die Bühne auf dem Altstädter Markt und soll am 9. und 16. September genutzt werden. Das Thema Armut am 9. September wird von Mitarbeitenden der Stiftung Lichtblick sowie von Menschen, die Armut am eigenen Leib erfahren, einer Fachfrau in Armutsfragen und einem Hanauer Politiker mitgestaltet. Menschen mit Fluchtgeschichten und der hessische Fachmann für Flucht und Migration wirken am 16. September mit. Der Verein »Menschen in Hanau« hat das Thema »Inklusion« vorbereitet. Zu diesem Abendgebet gehen wir am 23. September bewusst auf den Freiheitsplatz, der einfach weniger Barrieren für die Menschen bietet, die allein durch das Pflaster auf dem Altstädter Markt schon wieder behindert würden.  

Am Sonntag, den 11. September (Tag des offenen Denkmals), laden Eberhard Henschel und Horst Rühl um 15 und 16 Uhr zu einem Blick vom Turm der Alten Johanneskirche auf die Neustadt ein. Das Betreten der Turmanlage kann nur mit festem Schuhwerk und auf eigene Gefahr stattfinden, da der Turm über mehrere Geschosse nur mit sogenannten Fluchtleitern ausgestattet ist.

Das Jubiläumsprogramm schließt am Sonntag, den 2. Oktober, um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Marienkirche. Die Predigt wird Bischöfin Dr. Beate Hofmann halten. Die Hanauer Kantorei und auch die Band Criss Cross haben ihre Mitwirkung zugesagt. Im Anschluss sind alle und besonders die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer im Jubiläumsprogramm zum Verweilen vor bzw. in der Kirche bei einem kleinen Imbiss eingeladen.

Horst Rühl

Bilder: Himmelfahrtsgottesdienst, 16. Mai (oben), Tafel der Vielfalt, 6. Juni (unten)

25.07.2022 - 10.41 Uhr
6700