Hilfstransporte in die Ukraine
Aktive Hilfe aus Hanau
ukraine-2022-01
Bilder: St. Keilig, Hanau

Über 21 Tonnen an Hilfsgütern sind am letzten April-Wochenende in Hanau für die Ukraine verladen worden. Unter Federführung von Kirchenvorsteherin Dr. Stefanie Keilig und dem Lions Clubs Hanau Am Limes, tatkräftig unterstützt von vielen Helfern aus anderen Serviceclubs und aus der Stadtkirchengemeinde Hanau, konnte der dritte Hilfsgütertransport auf die Reise geschickt werden. Mit den ersten beiden LKWs konnten im März insgesamt bereits 31 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine verbracht werden. Als Zwischenlager dienten Räumlichkeiten in der Christuskirche.

Paletten mit Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln, Medikamenten und medi­zinischen Hilfsmitteln wurden in den LKW geladen. Dank der zahlreichen eingegangenen Spenden konnte der Großteil der Hilfsgüter direkt beim Großhandel eingekauft werden.

Die Hilfsgüter gehen an das Diakonische Zentrum der Evangelisch-Reformierten Kirche Transkarpatiens im Westen der Ukraine. Transkarpatien beherbergt bei 1,2 Millionen Einwohnern zurzeit 400.000 registrierte inner-​ukrainische Flüchtlinge, die täglich ernährt werden müssen. Zudem fehlt es an Hygieneartikeln und Medikamenten.

Vom diakonischen Zentrum aus werden die gesendeten Nahrungsmittel überwiegend in der Region Transkarpatien an Hilfe leistende Stellen verteilt, während die medizinischen Hilfsmittel wie Verbandsmaterial, Infusionsbestecke oder sterile OP-Handschuhe in die Krankenhäuser bis hin in Kriegsregionen geschickt werden.

Seit über 25 Jahren unterhalten Dr. Stefanie Keilig und weitere Mitglieder des Lions Clubs Hanau Am Limes enge persönliche Kontakte zum Leiter des Diakonischen Zentrums und den Ärzten des Christian Medical Center in Mukatschewo (Munkacs). Auch Mitglieder des Kirchenvorstandes – damals noch der Marienkirchgemeinde – waren mehrfach in Transkarpatien. In der jetzigen Krise sind die gewachsenen Beziehungen besonders wertvoll, denn durch den stetigen Austausch mit den Pfarrern und Ärzten vor Ort kann der Bedarf erfragt und entsprechend gehandelt werden.

Da sich die Situation vor Ort eher noch verschärfen wird, sind weitere Hilfstransporte geplant.

Stefanie Keilig
 

So bitten die Evangelische Stadtkirchengemeinde und der Lions Club Hanau Am Limes um weitere Hilfe, damit der nächste Transport so bald wie möglich organisiert werden kann. Unterstützung ist möglich über das

Spendenkonto des Fördervereins:
Förderverein Lions Club Hanau Am Limes:
DE47 5065 0023 0000 1396 67 – Stichwort: Ukraine-Hilfe

 

Bild unten: Bild aus einem (ehemaligen) Klassenzimmer im Evangelischen Internat in Peterfalva, einem kleinen Ort ca. 40 km südlich von Mukatschewo; es sieht in allen Klassenräumen so aus.

27.05.2022 - 15.17 Uhr
6662