
Erntedankfest für die Kleinen: Was feiern wir eigentlich?
Erntedankfest – Viele Kulturen feiern damit die Ernte, daher findet das Fest im Herbst und als Belohnung für das Einholen der Früchte statt. Die Idee ist also eine sehr schöne. Der Mensch bedankt sich für das, was ihm gegeben wurde und erinnert sich daran, dass ein reichlich gedeckter Tisch nicht selbstverständlich ist. Damit auch die Kleinen dies früh lernen, wird Erntedank im Kindergarten schon ausgiebig gefeiert.
Für Kinder ist es nicht nur interessant, sondern auch wichtig zu verstehen, wo unsere Traditionen herkommen und was sie bedeuten. Deshalb haben wir in der Stadtkirchengemeinde in den letzten Jahren unsere Erntedankgottesdienste oft mit unseren Kindertagesstätten zusammen vorbereitet und gefeiert.
Durch Corona ist uns das in diesem Jahr leider so nicht möglich. Deshalb haben wir uns vom Team des Krabbel- und Kleinkindergottesdienstes, der zurzeit auch noch ruhen muss, überlegt, gemeinsam mit unserem Kindergottesdienst-Raben Kevin online auf eine Entdeckertour rund um das Erntedankfest zu gehen. Neben Kevin, einem tollen Lied und einer spannenden Geschichte erwartet die Kinder auch noch ein kleines Gewinnspiel.
Und hier geht's zum Video:
Zu unserem Erntedank-Video haben wir uns für Dich ein kleines Gewinnspiel überlegt.
Mitmachen können alle Kinder bis 10 Jahre. Uuuuunnd es gibt sogar etwas zu gewinnen!
Unter allen richtigen Lösungen verlosen wir insgesamt 15 Kinderbücher, CD's und DVD's.
Du musst nur die richtige Antwort auf die folgende Frage kennen und etwas Glück bei der Auslosung haben. Auf geht’s!
Auf dem Altar im Videofilm sind viele unterschiedliche Früchte zu sehen.
Welche der folgenden Früchte liegt nicht auf dem Altar:
- Apfel
- Kiwi
- Weintrauben
- Banane
Wenn Du die richtige Antwort weißt, bittest Du Mama oder Papa,
den Lösungsbuchstaben bis zum 10. Oktober 2020 per Email zu senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vergiss bitte auch nicht Deinen Namen und Dein Alter dazuzuschreiben.
Viel Spaß beim Kniffeln wünschen
Kevin, Kerstin und Stefan