Das Modell der Hanauer Altstadt
bekommt in der Alten Johanneskirche eine neue Heimat!
altstadtmodell-01
Bilder: E. Henschel, Hanau; G. Gottlieb, Hanau (unten)

Das Altstadtmodell hat zum Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 in den Räumlichkeiten der Alten Johanneskirche einen neuen Platz gefunden und kann nun jederzeit besichtigt werden.

Im Jahr 1996 begann Glasermeister Günter Jacob mit dem Bau des ersten Gebäudes im Maßstab 1:87. Nach intensiven Vorarbeiten und Recherchen packte er den Bau des Altstädter Rathauses an. Aus gutem Grund wählte er den Maßstab 1:87, da es hier für die HO-Modellbahnbauer viele Bauteile, Steinplatten und sonstige Ausschmückungsteile im Handel zu erwerben gab.

Aber zunächst war es notwendig, den Grundriss der Altstadt zu entwickeln, und dazu musste der Lageplan aus dem Jahr 1905 im Maßstab 1:1500 auf den Maßstab 1:87 vergrößert werden. Die Gebäude wurden aus massiven Holzblöcken gefertigt, auf die dann die Fassade als »Fertigteil« mit Fenster, Türen und Wandverkleidungen aufgebracht wurde. Dachein­deckungen wurden im Original fotografiert und durch Vervielfältigungen einzelner Dachflächen auf die notwendige Größe der Gebäudedachflächen gebracht. Die Dachrinnen wurden aus Kupferblech in mühevoller Handarbeit mit einer speziellen Vorrichtung gebogen.

Durch die Unterstützung Hanauer Bürger erhielt Günter Jacob immer wieder Aufnahmen und Informationen, aber auch Zeichnungen über die Gebäude der Altstadt, so dass Gebäude für Gebäude der Hanauer Altstadt als Modell rekonstruiert werden konnten. Es entstanden das Stadtschloss mit Marstall, die Kirchen der Altstadt, die alte Hola und viele Gebäude, die dem schrecklichen Bombenangriff am 19. März 1945 zum Opfer fielen und heute leider nicht mehr vorhanden sind.

Nach vielen Jahren waren die Gebäude des Altstadtmodells fertiggestellt und wurden in den Räumlichkeiten an der Jahnstraße aufgestellt. Es gab immer wieder Überlegungen, wo das Modell der Öffentlichkeit präsentiert werden kann, und im Zuge der Sanierung der Alten Johanneskirche konnte ein Raum für das Modell zur Verfügung gestellt werden. Hier kann es jederzeit zur Öffnungszeit des Bistros »ellis«, aber auch im Zuge von Stadtführungen besichtigt werden, und die Stadtführer können fachkundige Erläuterungen dazu geben. Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann das Modell von außen bewundert werden. Eine installierte Beleuchtung ermöglicht dies auch zu den Abendstunden.   

Eberhard Henschel  

Weitere Informationen unter www.altstadtmodell-hanau.de

Bild unten: Günter Jacob († 2017) mit seinem Modell der Hanauer Altstadt

26.09.2018 - 10.43 Uhr
5506