Liturgische Farbe: Grün
Gottes Macht über den Tod
Gefangene werden frei.
Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Timotheus 1,10b)
Jesus hat den Tod nicht abgeschafft, so wenig, wie z. B. Lungenentzündung aufgehört hat, Menschen zu plagen. Er hat auch nicht den Schrecken und die Wucht gebremst, mit der er uns nach wie vor trifft. Jesus hat die Macht genommen. Nach seiner Auferstehung war der Tod nicht mehr derselbe. Äußerlich so furchterregend wie eh und je, war nun sein Innerstes so abgeklungen, dass die Tür sichtbar wurde. Zum Haus des Vaters, zum Leben. Mehr, als wir kannten und kennen.
siehe auch Kirchenjahr evangelisch
Reihe I: Johannes 11,1 (2) 3.17-27 (28-38a) 38b-45 Die Auferweckung des Lazarus (Evangelium)
(1) Es lag aber einer krank, Lazarus aus Betanien, dem Dorf Marias und ihrer Schwester Marta. [ (2) Maria aber war es, die den Herrn mit Salböl gesalbt und seine Füße mit ihrem Haar getrocknet hatte. Deren Bruder Lazarus war krank. ]
(3) Da sandten die Schwestern zu Jesus und ließen ihm sagen: »Herr, siehe, der, den du lieb hast, liegt krank.« (...)
(17) Da kam Jesus und fand Lazarus schon vier Tage im Grabe liegen. (18) Betanien aber war nahe bei Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien entfernt. (19) Viele Juden aber waren zu Marta und Maria gekommen, sie zu trösten wegen ihres Bruders.
(20) Als Marta nun hörte, dass Jesus kommt, ging sie ihm entgegen; Maria aber blieb im Haus sitzen. (21) Da sprach Marta zu Jesus: »Herr, wärst du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben. (22) Aber auch jetzt weiß ich: Was du bittest von Gott, das wird dir Gott geben.« (23) Jesus spricht zu ihr: »Dein Bruder wird auferstehen.« (24) Marta spricht zu ihm: »Ich weiß, dass er auferstehen wird bei der Auferstehung am Jüngsten Tage.«
(25) Jesus spricht zu ihr: »Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; (26) und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das?« (27) Sie spricht zu ihm: »Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommt.«
[ (28) Und als sie das gesagt hatte, ging sie hin und rief ihre Schwester Maria und sprach heimlich zu ihr: »Der Meister ist da und ruft dich.« (29) Als Maria das hörte, stand sie eilends auf und kam zu ihm. (30) Jesus aber war noch nicht in das Dorf gekommen, sondern war noch dort, wo ihm Marta begegnet war. (31) Als die Juden, die bei ihr im Hause waren und sie trösteten, sahen, dass Maria eilends aufstand und hinausging, folgten sie ihr, weil sie dachten: Sie geht zum Grab, um dort zu weinen.
(32) Als nun Maria dahin kam, wo Jesus war, und sah ihn, fiel sie ihm zu Füßen und sprach zu ihm: »Herr, wärst du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben.« (33) Als Jesus sah, wie sie weinte und wie auch die Juden weinten, die mit ihr kamen, ergrimmte er im Geist und erbebte (34) und sprach: »Wo habt ihr ihn hingelegt?« Sie sprachen zu ihm: »Herr, komm und sieh!« (35) Und Jesus gingen die Augen über. (36) Da sprachen die Juden: »Siehe, wie hat er ihn so lieb gehabt!« (37) Einige aber unter ihnen sprachen: »Er hat dem Blinden die Augen aufgetan; konnte er nicht auch machen, dass dieser nicht sterben musste?« (38) Da ergrimmte Jesus abermals und kommt zum Grab. ] Es war aber eine Höhle, und ein Stein lag davor.
(39) Jesus spricht: »Hebt den Stein weg!« Spricht zu ihm Marta, die Schwester des Verstorbenen: »Herr, er stinkt schon; denn er liegt seit vier Tagen.« (40) Jesus spricht zu ihr: »Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?« (41) Da hoben sie den Stein weg.
Jesus aber hob seine Augen auf und sprach: »Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. (42) Ich wusste, dass du mich allezeit hörst; aber um des Volkes willen, das umhersteht, sagte ich's, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast.«
(43) Als er das gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: »Lazarus, komm heraus!« (44) Und der Verstorbene kam heraus, gebunden mit Grabtüchern an Füßen und Händen, und sein Gesicht war verhüllt mit einem Schweißtuch. Jesus spricht zu ihnen: »Löst die Binden und lasst ihn gehen!« (45) Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was Jesus tat, glaubten an ihn.
Reihe II: 2. Timotheus 1,7-10 (Epistel)
(7) Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (8) Darum schäme dich nicht des Zeugnisses von unserm Herrn noch meiner, der ich sein Gefangener bin, sondern leide mit für das Evangelium in der Kraft Gottes. (9) Er hat uns selig gemacht und berufen mit einem heiligen Ruf, nicht nach unsern Werken, sondern nach seinem Ratschluss und nach der Gnade, die uns gegeben ist in Christus Jesus vor der Zeit der Welt, (10) jetzt aber offenbart ist durch die Erscheinung unseres Heilands Christus Jesus, der dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht hat durch das Evangelium,
Reihe III: Klagelieder 3,22-26.31-32 (Altes Testament)
(22) Die Güte des HERRN ist's, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende,
(23) sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß.
(24) Der HERR ist mein Teil, spricht meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen.
(25) Denn der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt.
(26) Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des HERRN hoffen. (...)
(31) Denn der Herr verstößt nicht ewig;
(32) sondern er betrübt wohl und erbarmt sich wieder nach seiner großen Güte.
Reihe IV: Lukas 7,11-17 Totenerweckung in Nain
(11) Und es begab sich danach, dass er in eine Stadt mit Namen Nain ging; und seine Jünger gingen mit ihm und eine große Menge. (12) Als er aber nahe an das Stadttor kam, siehe, da trug man einen Toten heraus, der der einzige Sohn seiner Mutter war, und sie war eine Witwe; und eine große Menge aus der Stadt ging mit ihr.
(13) Und da sie der Herr sah, jammerte sie ihn, und er sprach zu ihr: »Weine nicht!« (14) Und trat hinzu und berührte den Sarg, und die Träger blieben stehen. Und er sprach: »Jüngling, ich sage dir, steh auf!« (15) Und der Tote richtete sich auf und fing an zu reden, und Jesus gab ihn seiner Mutter.
(16) Und Furcht ergriff sie alle, und sie priesen Gott und sprachen: »Es ist ein großer Prophet unter uns aufgestanden, und: Gott hat sein Volk besucht.« (17) Und diese Kunde von ihm erscholl im ganzen jüdischen Land und in allen umliegenden Ländern.
Reihe V: Hebräer 10,35-36 (37-38) 39 Werft euer Vertrauen nicht weg
(35) Darum werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat. (36) Geduld aber habt ihr nötig, auf dass ihr den Willen Gottes tut und das Verheißene empfangt. [ (37) Denn »nur noch eine kleine Weile, so wird kommen, der da kommen soll, und wird nicht lange ausbleiben. (38) Mein Gerechter aber wird aus Glauben leben. Wenn er aber zurückweicht, hat meine Seele kein Gefallen an ihm« (Habakuk 2,3-4). ] (39) Wir aber sind nicht solche, die zurückweichen und verdammt werden, sondern solche, die glauben und die Seele erretten.
Reihe VI: Psalm 16, (1-4) 5-11 Das schöne Erbteil
[ (1) Ein güldenes Kleinod Davids.
Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich. /
(2) Ich habe gesagt zu dem HERRN: Du bist ja der Herr!
Ich weiß von keinem Gut außer dir.
(3) An den Heiligen, die auf Erden sind,
an den Herrlichen hab ich all mein Gefallen.
(4) Aber jene, die einem andern nachlaufen,
werden viel Herzeleid haben.
Ich will das Blut ihrer Trankopfer nicht opfern
noch ihren Namen in meinem Munde führen. ]
(5) Der HERR ist mein Gut und mein Teil;
du hältst mein Los in deinen Händen!
(6) Das Los ist mir gefallen auf liebliches Land;
mir ist ein schönes Erbteil geworden.
(7) Ich lobe den HERRN, der mich beraten hat;
auch mahnt mich mein Herz des Nachts.
(8) Ich habe den HERRN allezeit vor Augen;
er steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht.
(9) Darum freut sich mein Herz, und meine Seele ist fröhlich;
auch mein Leib wird sicher wohnen.
(10) Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen
und nicht zugeben, dass dein Heiliger die Grube sehe.
(11) Du tust mir kund den Weg zum Leben:
Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich.