Reminiszere
»Gedenke, (Herr)«, zweiter Sonntag in der Passionszeit

Liturgische Farbe: Violett

Glaube und Unglaube
Gottes Liebe überwindet den Unglauben des Menschen.

Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist. (Römer 5,8)

Wann hat meine Geschichte mit Gott begonnen? Bei der Taufe, im Religionsunterricht oder in der Konfirmandenstunde? Oder habe ich das schon längst abgehakt und für schlechte Zeiten aufgehoben? Vielleicht muss ich andersrum fragen: Wann hat Gottes Geschichte mit mir begonnen? Und dann lande ich am Kreuz von Golgatha. Gott ist mir mit seiner Geschichte immer voraus, einer Liebesgeschichte, die ich annehmen kann.

siehe auch Kirchenjahr evangelisch


Reihe I: Johannes 3,14-21 Dass die Welt durch ihn gerettet werde (Evangelium)  

Jesus Christus spricht:
(14) »Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, (15) auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (16) Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (17) Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde.
(18) Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er hat nicht geglaubt an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes. (19) Das ist aber das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. (20) Wer Böses tut, der hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. (21) Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind.«

Reihe II: Römer 5,1-5 (6-11) Frieden mit Gott (Epistel)

(1) Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus. (2) Durch ihn haben wir auch den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung auf die Herrlichkeit, die Gott geben wird. (3) Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch der Bedrängnisse, weil wir wissen, dass Bedrängnis Geduld bringt, (4) Geduld aber Bewährung, Bewährung aber Hoffnung, (5) Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.
[ (6) Denn Christus ist schon zu der Zeit, als wir noch schwach waren, für uns Gottlose gestorben. (7) Nun stirbt kaum jemand um eines Gerechten willen; um des Guten willen wagt er vielleicht sein Leben. (8) Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (9) Um wie viel mehr werden wir nun durch ihn gerettet werden vor dem Zorn, nachdem wir jetzt durch sein Blut gerecht geworden sind. (10) Denn wenn wir mit Gott versöhnt worden sind durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, um wie viel mehr werden wir selig werden durch sein Leben, nachdem wir nun versöhnt sind. (11) Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch Gottes durch unsern Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung empfangen haben. ]

Reihe III: Jesaja 5,1-7 Das Lied vom unfruchtbaren Weinberg (Altes Testament)

(1) Wohlan, ich will von meinem lieben Freunde singen, ein Lied von meinem Freund und seinem Weinberg.
Mein Freund hatte einen Weinberg auf einer fetten Höhe. (2) Und er grub ihn um und entsteinte ihn und pflanzte darin edle Reben. Er baute auch einen Turm darin und grub eine Kelter und wartete darauf, dass er gute Trauben brächte; aber er brachte schlechte.
(3) Nun richtet, ihr Bürger zu Jerusalem und ihr Männer Judas, zwischen mir und meinem Weinberg! (4) Was sollte man noch mehr tun an meinem Weinberg, das ich nicht getan habe an ihm? Warum hat er denn schlechte Trauben gebracht, während ich darauf wartete, dass er gute brächte?
(5) Wohlan, ich will euch zeigen, was ich mit meinem Weinberg tun will! Sein Zaun soll weggenommen werden, dass er kahl gefressen werde, und seine Mauer soll eingerissen werden, dass er zertreten werde. (6) Ich will ihn wüst liegen lassen, dass er nicht beschnitten noch gehackt werde, sondern Disteln und Dornen darauf wachsen, und will den Wolken gebieten, dass sie nicht darauf regnen.
(7) Des HERRN Zebaoth Weinberg aber ist das Haus Israel und die Männer Judas seine Pflanzung, an der sein Herz hing. Er wartete auf Rechtsspruch, siehe, da war Rechtsbruch, auf Gerechtigkeit, siehe, da war Geschrei über Schlechtigkeit.

Reihe IV: Matthäus 26,36-46 Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt

(36) Da kam Jesus mit ihnen zu einem Garten, der hieß Gethsemane, und sprach zu den Jüngern: »Setzt euch hierher, solange ich dorthin gehe und bete.« (37) Und er nahm mit sich Petrus und die zwei Söhne des Zebedäus und fing an zu trauern und zu zagen.
(38) Da sprach Jesus zu ihnen: »Meine Seele ist betrübt bis an den Tod; bleibt hier und wachet mit mir!« (39) Und er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf sein Angesicht und betete und sprach: »Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht, wie ich will, sondern wie du willst!«
(40) Und er kam zu seinen Jüngern und fand sie schlafend und sprach zu Petrus: »Konntet ihr denn nicht eine Stunde mit mir wachen? (41) Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach. 
(42) Zum zweiten Mal ging er wieder hin, betete und sprach: »Mein Vater, ist's nicht möglich, dass dieser Kelch vorübergehe, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!«
(43) Und er kam und fand sie abermals schlafend, und ihre Augen waren voller Schlaf. (44) Und er ließ sie und ging wieder hin und betete zum dritten Mal und redete abermals dieselben Worte. (45) Dann kam er zu den Jüngern und sprach zu ihnen: »Ach, wollt ihr weiter schlafen und ruhen? Siehe, die Stunde ist da, dass der Menschensohn in die Hände der Sünder überantwortet wird. (46) Steht auf, lasst uns gehen! Siehe, er ist da, der mich verrät.«

Reihe V: Markus 12,1-12 Von den bösen Weingärtnern

(1) Und er [Jesus] fing an, zu ihnen in Gleichnissen zu reden:
»Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum und grub eine Kelter und baute einen Turm und verpachtete ihn an Weingärtner und ging außer Landes. (2) Und er sandte, als die Zeit kam, einen Knecht zu den Weingärtnern, damit er von den Weingärtnern seinen Anteil an den Früchten des Weinbergs nähme. (3) Da nahmen sie ihn, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen fort.
(4) Abermals sandte er zu ihnen einen andern Knecht; dem schlugen sie auf den Kopf und schmähten ihn. (5) Und er sandte einen andern, den töteten sie; und viele andere: die einen schlugen sie, die andern töteten sie.
(6) Da hatte er noch einen, den geliebten Sohn; den sandte er als Letzten zu ihnen und sagte sich: ›Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen.‹ (7) Sie aber, die Weingärtner, sprachen untereinander: ›Dies ist der Erbe; kommt, lasst uns ihn töten, so wird das Erbe unser sein!‹ (8) Und sie nahmen ihn und töteten ihn und warfen ihn hinaus vor den Weinberg.
(9) Was wird nun der Herr des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben. (10) Habt ihr denn nicht dieses Schriftwort gelesen (Psalm 118,22-23): ›Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.  11 Vom Herrn ist das geschehen und ist ein Wunder vor unsern Augen‹?«
(12) Und sie trachteten danach, ihn zu ergreifen, und fürchteten sich doch vor dem Volk; denn sie verstanden, dass er auf sie hin dies Gleichnis gesagt hatte. Und sie ließen ihn und gingen davon.

Reihe VI: 4. Mose 21,4-9 Mose richtet die eherne Schlange auf

(4) Da brachen sie auf von dem Berge Hor in Richtung auf das Schilfmeer, um das Land der Edomiter zu umgehen. Und das Volk wurde verdrossen auf dem Wege (5) und redete wider Gott und wider Mose: »Warum habt ihr uns aus Ägypten geführt, dass wir sterben in der Wüste? Denn es ist kein Brot noch Wasser hier, und uns ekelt vor dieser mageren Speise.«
(6) Da sandte der HERR feurige Schlangen unter das Volk; die bissen das Volk, dass viele aus Israel starben. (7) Da kamen sie zu Mose und sprachen: »Wir haben gesündigt, dass wir wider den HERRN und wider dich geredet haben. Bitte den HERRN, dass er die Schlangen von uns nehme.« Und Mose bat für das Volk.
(8) Da sprach der HERR zu Mose: »Mache dir eine eherne Schlange und richte sie an einer Stange hoch auf. Wer gebissen ist und sieht sie an, der soll leben. (9) Da machte Mose eine eherne Schlange und richtete sie hoch auf. Und wenn jemanden eine Schlange biss, so sah er die eherne Schlange an und blieb leben.

4255