marienkirche-fenster-1
Dienstag, 13. Juni 2023 - 19.30 Uhr
Alte Johanneskirche

Dr. Uwe Gast, CVAM Freiburg

Die Glasmalereien in den Fenstern des Chorraumes der Marienkirche stammen aus der Zeit 1485 bis 1492, der zweiten Hälfte des 16. sowie dem beginnenden 17. Jahrhundert. Ein historisch bedeutender Schatz für die Stadt Hanau. ...

umzug

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

bald ist es wieder soweit: Der Sommerurlaub zieht dann alle in seinen Bann. Bei vielen ist ein regelrechtes Fernweh zu verspüren.

In einer der bekanntesten Erzählungen der Bibel bricht ebenfalls ein Mann auf. ...

bibel-und-koran

Im März und im Mai fanden die ersten beiden Koran-Bibel-Gespräche statt. Die Beteiligten, die über den Atilla-Verein, die Katholische Pfarrei St. Klara und St. Franziskus und die Stadtkirchengemeinde zusammen kamen, fühlen sich ganz enorm bereichert und gesegnet von den freundlichen Begegnungen und von dem respektvollen Gespräch miteinander. ...

marienkirche-bauarbeiten

Eine lange Zeit über stand ein Absperrgitter um die Marienkirche herum. Nun tut sich was: Im Mai ist die Absperrung teilweise abgeräumt und durch Baugerüste ersetzt worden. Dies dient der Vorbereitung der Sanierungsarbeiten an der Außenmauer und am Dach. ...

ukrainehilfe-2023

Vor ein paar Wochen erreichte uns ein Hilferuf aus dem Diakonischen Werk Transkarpatiens, das weiterhin dringend Notstromaggregate benötigt. Und nur wenige Tage danach kam – ...

quit-the-shit

Schon seit zehn Jahren heißt es immer montags bei Katja Bräutigam im Büro: »Bitte nicht stören!«. Das Telefon ist auf stumm geschaltet, die Türe fest geschlossen. Denn am Montag ist »Quit-the-Shit-Tag«; ...

gemeindebriefskg202342gr

Der neue Gemeindebrief ist fertig und wird in Kürze an die Haushalte unserer Gemeindeglieder verteilt.

Hier können Sie ihn aber auch online lesen.

axmann-stefan

Nach 15 Jahren Pfarrdienst in Hanau, zunächst an der Kreuzkirche, nach der Gemeindefusion in der Stadtkirchengemeinde, orientiert sich Pfarrer Stefan Axmann neu. Zum 1. September 2023 übernimmt er die Pfarrstelle Issigheim. ...

kreuzkirche-05

Liebe Gemeinde,
es ist ein ganz besonderer Gottesdienst heute, ein herausragendes Ereignis für die Kreuzkirche, für den Stadtteil und für die Stadtkirchengemeinde. Und gewiss geht das auch an der Stadt Hanau nicht spurlos vorüber. Dieser Gottesdienst markiert ein Ende, denn heute nutzen wir die Kreuzkirche zum letzten Mal als unsere Kirche. ...

kreuzkirche-03

Eine Ära geht zu Ende! Das ist schade und erfüllt viele Menschen mit Trauer und Wehmut. Erinnerungen werden wach und verbinden sich mit prägenden persönlichen Erlebnissen. – Wenn Sie Ihre Erinnerungen oder Bilder teilen möchten, können Sie das auf den Seiten des Kirchenkreises Hanau tun. Denn zum Abschied sammeln wir die schönsten Momente ...

kreuzkirche-abschied

Wir hatten es ja schon bekannt gegeben, dass die Stadtkirchengemeinde nicht mehr alle vier Kirchen tragen kann und sich verkleinern muss, so schwer das auch fällt. Nun hat der Kirchenvorstand beschlossen, den Standort Kreuzkirche in der Karl-Marx-Straße zum 31.12.2022 zu schließen. Das betrifft das Gemeindehaus, aber auch die Kirche selbst. ...

marienkirche-2022

Sicherlich haben Sie den Bauzaun rund um die Marienkirche schon wahrgenommen. Er steht ja schon seit einiger Zeit, nachdem immer wieder Stücke vom Putz heruntergefallen waren ...

hagelstange-2022

Nach der Verabschiedung von Kantor Christian Mause und seinem grandiosen Abschiedskonzert mit Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung« am Pfingstsonntag in der Christuskirche begannen hinter den Kulissen die ersten Schritte zur Neubesetzung der Stelle. ...

neue-wege-01

Die Kirche soll bunter werden, die Gottesdienst frischer und näher bei den Menschen, die Angebote passend für die neue Zeit.

Die Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau hat daher in einem längeren Prozess beschlossen, ihre Angebote auf eine neue Grundlage zu stellen. ...

marien-und-johanneskirche

Früher gab es in Hanau nur zwei evangelische Kirchen, die Marien- und die Johanneskirche. Und das war gegenüber anderen Städten schon eine Besonderheit, vielerorts gab es nur eine. Aber in Hanau lebten sowohl lutherische (in der Johanneskirche) wie reformierte Evangelische (in der Marienkirche). ...

offen-fuer-vielfalt-skg

Am 19. Februar gedenken die Kirchengemeinden der Opfer des Mordanschlags von Hanau. In einer gemeinsamen Aktion beziehen wir Position für Toleranz und gegen Rassismus. Über den Tag der Trauer und des Gedenkens hinaus treten wir ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft. ...